Am Freitag konnte unser Vorsitzender Armin Zahradnik zwei treue Vereinsmitglieder für Ihre 40-jähre Vereinszugehörigkeit ehren. Infolge Gesundheitlicher Probleme war es Ihnen leider nicht möglich die Ehrung im Rahmen einer Feier im Schützenhaus entgegen zu nehmen. Armin besuchte Sie deshalb zu Hause um Ihnen die Urkunden zu überreichen. Hans Christl war auch über viele Jahre hinweg aktiv bei Wettkämpfen dabei. Seine Frau Evi Christl unterstütze ihn gerne dabei und stand auch als helfende Hand dem Verein zur Verfügung. Beide werden uns wohl zum Jahresende verlassen und ziehen zu Ihrer Tochter nach Bayern um dort Ihren Ruhestand zu geniessen. Wir alle wünschen Ihnen für ihren Zukunft noch Alles Gute bei bestmöglicher Gesundheit.
News
Unser Wandertag 2021
Nach einer langen, durch die Corona-Pandemie erzwungenen Veranstaltungspause, konnte unser Verein wieder den sehr beliebten traditionellen Wandertag unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften planen und am 09. Oktober durchführen.
Bei strahlendem Wetter hatten sich am Vereinsheim am Oberloh ca. 40 Mitglieder und Gäste eingefunden um dann per pedes die wunderschöne Landschaft zwischen Wehrheim und Usingen zu genießen. Patrick Göhringer hatte in diesem Jahr die Wanderroute ausgearbeitet und dabei ein glückliches Händchen bewiesen.
In der sich langsam dem Herbst zuneigenden Natur konnten die Teilnehmer sich an vielen schönen Aus- und Anblicken erfreuen, wobei das gemeinsame Erlebnis in vielen Gesprächen untereinander kommentiert wurde. Nach knapp zwei Stunden wurde zunächst im Garten von Gerold Lehmann in Usingen die verdiente Rast gemacht. Wie in den vergangenen Jahren hatte unser Ehrenvorsitzender Anton Voit wieder für eine rustikale Brotzeit gesorgt.
Nach ausgiebiger Stärkung ging es dann auf die zweite Etappe Richtung Schützenhaus. Hier waren schon der Grill aktiviert und die von den Schützenschwestern kreierten Salate aufgetischt worden. Hans-Jörg Göhringer ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, köstliche Bratwurst und Steaks auf dem Grill zuzubereiten. In einem gemütlichen Beisammensein noch bis in die Nacht klang unser Wandertag aus. Es war wie auch in den vergangenen Jahren eine gelungene Veranstaltung, die wie immer allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
in Anerkennung seiner Leistungen wurde Schützenbruder Gerold Lehmann am 01.10.2021 der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen. Diesen Ehrenbriefkönnen Personen erhalten, die mindestens zwölf Jahre in gemeinnützigen Vereinen mit kulturellen oder sozialen Zielen sich ehrenamtlich und mit außergewöhnlichen Leistungen engagiert haben. Im Hinblick auf seine Tätigkeit im Schützenverein Diana Wehrheim wurde daher auf einstimmigen Beschluss des Vereinsvorstands der Antrag gestellt, Gerold Lehmann mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen auszuzeichnen.
Schützenbruder Gerold Lehmann hat sich im Deutschen Schützenwesen schon seit 1965 sportlich und ehrenamtlich engagiert. Seit dem 01.01.1978 ist er Mitglied in unserem Verein und hat seit seinem Eintritt bis heute maßgeblich aktiv und erfolgreich an der Entwicklung des Vereins mitgearbeitet. Von 1988 als 2. Schützenmeister und seit 2000 bis 2016 als 1. Schützenmeister hat er durch sein organisatorisches Geschick und sein Engagement unseren Verein in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht zu einer geachteten Institution in Wehrheim geformt und entwickelt. Zusätzlich ist seine Tätigkeit in den Gremien des ehemaligen Schützenkreises zum Wohle des Schießsports im Allgemeinen und für den Verein im Besonderen zu erwähnen. Unter seiner Leitung wurden außerdem im Vereinshaus Um- und Ausbauarbeiten durchgeführt und der Pistolenstand geplant und realisiert. Auch ist sein Engagement in der Deutsch-Französischen Aussöhnung mit der „Association de tir d‘Andaine“ Couterne hervorzuheben, sowie die Kontakte zur Schützengesellschaft Eisenberg im Rahmen der Deutschen Wiedervereinigung.
Der Vorstand des Vereins gratuliert ihm auch im Namen aller Mitglieder herzlich zu dieser Auszeichnung, verbunden mit besonderem Dank für seine Leistungen und das Engagement im Verein.
Vorstand
Schützenverein Diana Wehrheim
Wehrheim, im Oktober 2021
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
am Freitag den 01.10.2021 um 20.00 Uhr findet im Schützenhaus am Oberloh die Mitgliederversammlung 2021 statt.
Hierzu laden wir Euch herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Ehrung Gerold Lehmann durch Bürgermeister Gregor Sommer
4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2020 (war über das Jahr
2020 im Schützenhaus einsehbar oder konnte per Post oder Mail angefordert werden)
5. Jahresberichte
a.: 1. Schützenmeister
b.: Kassenwartin
c.: Sportwart
d.: Jugendwart
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Satzungsbedingte Neuwahlen zum Vorstand:
a.: 2. Schützenmeister/in (zZt Klaus Schumann)
b.: Kassenwart/in (zZt Margret Knape)
c.: Sportwart/in (zZt Günter Jäger)
d.: Traditions- und Veranstaltungswart/in (zZt Wolfgang Pangritz)
e.: Presse- und Medienwart/in (zZt Stefani Horn)
f.: Thekenwart/in
9. Neuwahl der Kassenprüfer
10. Vereinsveranstaltungen 2021/2022
11. Vereinswanderung / Vereinsausflug 2021
12. Verschiedenes
Änderungsanträge zur Tagesordnung müssen dem Vereinsvorsitzenden spätestens am 24.09.2021 in Schriftform vorliegen.
In diesem Zusammenhang bitten wir dringend um Beachtung der zu der Zeit gültigen Corona-Regeln.
Weitere Infos hier
Mit freundlichen Grüßen, im Auftrage des Vorstandes
Armin Zahradnik, 1. Schützenmeister
Hallo liebe Mitglieder,
wir hoffen Ihr seid alle gut durch den Sommer gekommen und hattet die Chance Euch auch im Urlaub zu erholen. Trotz Corona und Urlaubszeit ist unser Schützenhaus gut besucht, aber wir würden uns freuen, wenn wir auch die Schützenbrüder und -schwestern, die schon länger nicht mehr oben waren, wieder einmal beim Training oder beim geselligen Zusammensein begrüßen zu können. In diesem Zusammenhang möchten wir Euch Folgendes mitteilen:
1. Corona
Infolge der zur Zeit weiter ansteigenden Inzidenz gilt lt. aktueller Verordnung des Hochtaunuskreises seit 24.8.2021 die 3-G-Regelung auch für Sportanlagen, das bedeutet:
Zugang ins Schützenhaus nur für geimpfte, nachweislich genesene oder mit aktuellem Negativtest.
Wer keinen Impf-/Genesungsnachweis vorlegen kann, bringt bitte einen tagesaktuellen Testnachweis (z.B. in Wehrheim Montag und Freitag Nachmittag unten im Bürgerhaus möglich) mit oder macht einen Soforttest bei der Ankunft am Schützenhaus. Wir haben Tests vorrätig, es wird dann ein Kostenbeitrag von 2 Euro erhoben. Bei Schülern reicht die Vorlage des Testheftes.
Unter Einhaltung der vorgenannten Regeln ist der Aufenthalt im gesamten Schützenhaus wieder möglich. Auch die Tische im Innenraum können wieder genutzt werden.
Eine Medizinische Schutzmaske ist (außer am Platz) nach wie vor erforderlich.
2. SV Winden - Jubiläum
Der Schützenverein Winden feiert am 4. September sein 100-jähriges Jubiläum. Wir werden mit einer Abordnung vertreten sein. Wer noch mit möchte, kann sich gerne noch bei Wolfgang Pangritz anmelden.
3. Veranstaltungen
Der Vorstand hat beschlossen, unsere diesjährige Mitgliederversammlung
am 1. Oktober 2021 abzuhalten. Beginn 20 Uhr: Einladung erfolgt fristgerecht.
Weiterhin ist vorgesehen, die Vereins-Pokal-Schießen LG am 29.10. und LP am 05.11. durchzuführen, unter den dann geltenden Regeln. Dazu wird es dann kurzfristig noch genauere Infos geben.
Auch das Weihnachtsschießen am 5.12. und die Weihnachtsfeier am 11.12. sollen wenn möglich wieder stattfinden.
4. Sport
Am Wochenende starten unsere ersten beiden Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften in München. Margret Knape mit der Sportpistole (Samstag) und Günter Jäger mit dem Luftgewehr (Montag)
Weitere Teilnehmer starten voraussichtlich in den Disziplinen LG-Auflage, LP-Auflage, Freie Pistole Auflage und GK-Revolver. Die genauen Daten liegen hier noch nicht vor.
5. Schießwarte
Der Vorstand hat für den künftigen Schießbetrieb das Thema Schießwarte diskutiert und würde sich wünschen, dass wir wieder zu der altbewährten Regelung mit vier Schießwarten kommen könnten.
Die Diensttermine und die Aufgabenverteilung könnten unter den einzelnen Personen selbständig abgestimmt werden, es müssten auch nicht alle Mitglied im Vorstand sein. Wer Interesse hat oder bereit ist, sich hier zu engagieren kann sich gerne beim Vorstand melden. Wir würden uns freuen wenn sich hier Freiwillige fänden.
Liebe Grüße
Der Vorstand