Auf Grund aktueller Informationen ist es uns möglich, ab Freitag den 13.11.2020 einen stark eingeschränkten Schießbetrieb wieder aufzunehmen. Dabei gilt jedoch eine strikte Begrenzung auf Zweiergruppen. Am besten ist es, wenn sich dazu feste Teams bilden.
Folgende grundsätzliche Regeln zur Standnutzung haben wir festgelegt:
Pro Stand (25M, 50M, und Luftdruck) dürfen sich max. 2 Personen gleichzeitig aufhalten. Eine davon hat die Aufsicht zu übernehmen.
Die Standbelegungen erfolgen direkt als Zweiergruppe, ausschließlich über Vornameldung per Mail an die bekannte Adresse (
Es wird empfohlen, möglichst feste Zweiergruppen mit festem Termin zu bilden. Wir werden dafür ggf. auch zusätzliche Schlüssel ausgeben. Dies wird im Rahmen der Anmeldung geregelt. Bei der Suche nach einem geeigneten Trainingspartner können wir auch gerne helfen.
Selbstverständlich gelten nach wie vor die festgelegten Hygiene-Vorschriften weiter (Maske tragen bis zum Stand etc.).
Es findet kein Getränkeverkauf statt, längerer Aufenthalt im Gastraum als unbedingt erforderlich ist nicht gestattet.
News
Liebe Vereinsmitglieder,
wie Ihr sicher alle aus den Medien mitbekommen habt, wurde von Seiten der Politik ein erneuter Teil-Lockdown beschlossen und verkündet.
Das bedeutet auch für unseren Verein, daß wir das Schützenhaus ab Montag den 2.11.2020 erneut schließen müssen. Das gilt zunächst bis Ende November.
Sobald es neue Erkenntnisse und Verordnungen oder auch Lockerungen gibt, werden wir Euch umgehend informieren.
Bleibt bis dahin gesund und haltet den entsprechenden Abstand damit wir uns in aller Frische wieder sehen.
Beste Grüße
Der Vorstand
Brief der Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes
Am 17. Oktober konnten wir das milde Herbstwetter für unseren Vereinsausflug nutzen. Ziel waren diese Jahr mehrere Biotope des NABU am Erlenbach. Dort gab es zunächst eine Stärkung, die wie letztes Jahr von unserem Ehrenvorsitzenden Anton Voit vorbereitet und geliefert wurde.
Im Anschluss führte uns Herr Herrmann vom NABU mit Unterstützung durch Frau Pfetzing und Frau Sorg durch insgesamt vier Biotope, die der NABU unterhält. Dabei gab es viel Wissenswertes zur Flora und Fauna, aber auch zum Naturschutz allgemein und zur Förderung durch Gemeinde, Land, Bund und EU zu hören.
Danach traten wir den Heimweg zum Schützenhaus an, wo der Ausflug diesmal ohne das sonst übliche Zusammensitzen endete. Auch wenn wir diesmal mit über 10 km ziemlich weit gelaufen sind, waren sich alle einig, dass es eine sehr gelungene Vereinswanderung war. Und dass ein ähnlicher Ausflug zu den NABU-Biotopen am Schwimmbad/Bizzenbach für eines der nächsten Jahre ins Auge gefasst werden sollte. Ein herzliches Dankeschön daher an die diesjährigen Organisatoren Jens, Steffi, Holger und Tatjana, sowie natürlich auch an Anton für die Verpflegung.
Hallo Liebe Mitglieder,
angesichts steigender Infektionszahlen im Kreis und auf Grund einiger Mißverständnisse bzw. Ärgernisse bei der Standbelegung möchten wir hier noch einmal darauf hinweisen, dass sich alle Schützen weiterhin anmelden sollten. Dies kann entweder per Email an
Wer unangemeldet zum Schießen kommt muss sich vor der Belegung eines Standes erkundigen ob bzw. wie die Stände vorbelegt / reserviert sind. Angemeldete Schützen haben bei der Standbelegung Vorrang.
Diese Regeln helfen Wartezeiten zu vermeiden um das Infektionsrisiko nicht unnötig zu erhöhen. Daneben sind selbstverständlich auch die Abstandsregeln und der Mund-Nasen-Schutz weiterhin wichtige Maßnahmen. Wir wollen schließlich möglichst alle gsund durch die nächste Zeit kommen und unseren Vereinsbetrieb- wenn auch mit Einschränkungen aufrecht erhalten
Weitere Neuigkeiten
Bei dieser Gelegenheit möchten wir hier noch einmal auf die geplante Wanderung am 17. Oktober 2020 hinweisen. Start ist um 14 Uhr am Schützenhaus. Eine rechtzeitige Anmeldung (über Webseite, per Email oder auf der Liste im SChützenhaus) ist dieses Jahr besonders wichtig, damit die Ausrichter entsprechend planen können.
Die diesjährige Herbstmeisterschaft ist angelaufen, leider noch mit sehr zögerlicher Teilnahme. Bitte macht mit, Ihr könnt noch bis Ende November teilnehmen. Neben den Auflage-Disziplinen können auch Sportpistole und GK-Pistole geschossen werden. Die entsprechenden Ausschreibungen liegen im Schützenhaus aus.
Für die beiden Pokalschießen haben sich bisher leider nur wenige Mitglieder gemeldet. Ich möchte Euch noch einmal bitten mit zu machen. Um Euch dazu Gelegenheit zu geben, haben wir die Anmeldefrist bis 20. Oktober verlängert. Dann haben wir im November noch genügend Zeit um die einzelnen Paarungen durchzuführen.
Sollten sich bis dahin nicht ausreichend Teilnehmer anmelden, muss das Schießen dann leider ausfallen.
Manch einer von Euch hat sich vielleicht schon gefragt, ob es dieses Jahr eine Weihnachtsfeier geben wird - oder warum wir diese nicht längst abgesagt haben. Es ist wohl allen klar, dass die Feier so wie im letzten Jahr nicht stattfinden kann. Allerdings gibt es verschiedene Überlegungen, eine etwas andere Form für diese Veranstaltung zu finden, um nicht ganz darauf verzichten zu müssen. Von Seiten des Vorstandes besteht grundsätzlich die Bereitschaft dazu. Wir benötigen für eine Entscheidung allerdings Eure Meinung bzw. Interesse, damit wir dann entsprechend planen können. Wir bitten Euch deshalb, dem Vorstand möglichst zeitnah eine Rückmeldung zu geben, ob Ihr Interesse an der Durchführung einer Weihnachtsfeier und / oder eines Weihnachtsschießens hättet.
Für alle Schützen, die in desem Jahr keine Wettkämpfe mehr haben, gibt es noch die Möglichkeit des Schießens von Leistungsnadeln des Hessichen bzw. Deutschen Schützenverbandes. Die dafür erforderlichen Ergebnisse sind im Schützenhaus ausgehängt.
Bleibt gesund und haltet Eurem Verein die Treue auch in dieser schwierigen Zeit.
Liebe Grüße
Der Vorstand
Hallo liebe Mitglieder,
es ist endlich soweit. Wir dürfen uns wieder im Schützenhaus treffen und auch ein oder zwei Bierchen zusammen trinken.
Auf Basis der neuen Corona-Verordnung (Stand: 11. Juni 2020), die Gruppen von bis zu 10 Personen erlaubt, haben wir beschlossen, die Bewirtung ab kommenden
Freitag, den 19. Juni
wieder aufzunehmen. Hierzu werden im Schankraum der Ecktisch sowie der runde Stammtisch freigegeben. Im Außenbereich stehen zwei weitere Sitzgarnituren zur Verfügung.
Die bestehenden Hygiene-Vorschriften sind allerdings nach wie vor einzuhalten, zur Erinnerung hängen sie im Schützenhaus aus. Und wir müssen nachweisen können, wer im Schützenhaus bewirtet wurde. Wer nicht schießt (und deshalb ohnehin in den Schießkladden steht), trägt sich bitte in die ausliegende Liste ein, auch wenn ihr gar nichts trinkt.
Wie immer ist Selbstbedienung, bitte tragt Euren Konsum wie üblich ins Thekenbuch ein. Statt Barzahlung kann auch per Bankeinzug gezahlt werden, das bitte mit Margret absprechen.
Jeder ist für die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften verantwortlich: Benutzte Tische etc. sind nach deren Verlassen zu reinigen bzw. mit den bereitgestellten Mitteln zu desinfizieren. Evtl. benutzte Gläser sind vom Benutzer selbst in die Spülmaschine zu stellen.
Bitte beachtet, dass weiterhin im Bereich des Schützenhauses Mund- und Nasenschutz Pflicht ist, wenn Ihr nicht an Eurem Platz am Tisch oder dem Schießstand seid.
Die diensthabende Schießleitung wird die erforderlichen Hygiene- und Abstandsbestimmungen sowie die Anzahl der Anwesenden überwachen.
Bitte habt Verständnis, dass wir immer noch solche Regeln für unser Vereinsheim aufstellen müssen, aber wir wollen die Normalisierung unseres Vereinslebens und Eure Gesundheit nicht durch Unvorsichtigkeit gefährden.
Wir freuen uns Euch wieder im Schützenhaus zu sehen!
Liebe Grüße
Der Vorstand